Datenschutz

Datenschutzinformation

Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Webseite. Im Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten, die durch die Nutzung unserer Webseite erhoben werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum Datenschutz.

Teil I: Grundsätzliches (Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter, Rechte)

Teil II: Datenverarbeitung beim Webseitenaufruf

Teil III: Datenverarbeitung bei Nutzung angebotener Dienste

Teil I: Grundsätzliches (Verantwortlicher, Datenschutzbeauftragter, Rechte)

1. Verantwortung und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist

Juli.O GmbH

Elisabethstr. 1

52428 Jülich

Telefon: +49 2461 40675-21

E-Mail: info@julio-logistik.de

2. Kontakt Datenschutzbeauftragter

Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten der Juli.O GmbH, Herrn Paul Ozarchevici, erreichen Sie unter paul.ozarchevici@julio-logistik.de.

3. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten sowie bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten und auf die Mitnahme von Daten, die uns digital von Ihnen bereitgestellt wurden.

Beruht eine Verarbeitung auf einer Einwilligung können Sie diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beruht eine Datenverarbeitung auf einem berechtigten Interesse (nach Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO), können Sie dieser Verarbeitung widersprechen, soweit dies aus Gründen erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Wir verarbeiten die Daten dann nur weiter, wenn hierfür nachweislich zwingende, schutzwürdige Gründe vorliegen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

Soweit sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht. Widersprüche gegen Direktwerbung werden ohne Angabe von Gründen sofort umgesetzt und wirksam.

Darüber hinaus können Sie sich jederzeit bei den Datenschutzbeauftragten von Juli.O unter den oben angegebenen Kontaktdaten über die Verarbeitung Ihrer Daten beschweren.

Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei jeder Aufsichtsbehörde zu. 

Die für Juli.O GmbH zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf; Telefon: +49 211/38424-0; E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de

Teil II: Datenverarbeitung beim Webseitenaufruf

Bereitstellung der Webseite und Erstellung der Logfiles

Zweckea) Sicherstellung reibungsloser Verbindungsaufbau, Auslieferung der Webseiteninhalte, Sicherstellung und Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität, administrative Zwecke b) Aufklärung von Rechtsverletzungen bei konkretem Anlass
DatenServer-Logfiles (IP-Adresse des anfordernden Rechners, Datum und Uhrzeit der Anforderung, Name der angeforderten Datei, übertragene Datenmenge, Status des Abrufs (erfolgreich/nicht erfolgreich), Browsertyp und Betriebssystem des verwendeten Endgerätes, URL der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde (sog. „Referrer URL)
EmpfängerAuftragsverarbeiter innerhalb/außerhalb EU  
Speicherdauera)         Anonymisierung durch Verkürzung der IP-Adresse auf Domainebene nach 7 Tagenb)         bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls
RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 f) DSGVO 
Berechtigte Interessena)         Sicherstellung der Funktionalität, der Verbesserung der Stabilität und Funktionalitätb)         Aufklärung von Missbrauch oder Betrugshandlungen 
Bereitstellung erforderlich oder vorgeschrieben Die Bereitstellung ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben; ohne die Verarbeitung der unter a) benannten Daten ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit der Webseite nicht gewährleistet.

Teil III: Datenverarbeitung bei Nutzung angebotener Dienste

Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

    ZweckeKommunikation, Erledigung von Anliegen/Anfragen
    DatenVorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Firma, Angaben aus dem Anfrageformular bzw. aus Ihrer E-Mail, Kontaktformular: IP-Adresse des aufrufenden Rechners, Datum und Uhrzeit; E-Mail: Metadaten
    EmpfängerAuftragsverarbeiter innerhalb/außerhalb EU
    SpeicherdauerGem. gesetzlicher Aufbewahrungspflicht je nach Anliegen
    RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 b) DSGVO (Vertrag) wenn die Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzieltArt. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Berechtigtes Interesse: Bearbeitung des Anliegens) 
    Berechtigtes Interesse Optimale Beantwortung / Bearbeitung Ihrer Anfrage
    Bereitstellung erforderlich oder vorgeschrieben Die Bereitstellung der Daten ist zur Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich

    Einsatz von Google Maps

    ZweckeBereitstellung Online-Kartendienst „Google Maps Api“ zur Anzeige des Unternehmensstandorts und Routenplanung
    DatenInformationen über die Nutzung unserer Onlinepräsenz, Ihre IP-Adresse, bei der Routenplanfunktion eingegebene Adressen, ggf. Standortdaten, Cookies des Anbieters
    EmpfängerGoogle LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA
    SpeicherdauerDie Verarbeitung der Daten durch Google nach Übermittlung richtet sich nach den Bestimmungen der Datenschutzrichtlinie von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de
    RechtsgrundlageArt. 6 Abs. 1 a) DSGVO (Einwilligung)
    Widerruf Sie können die Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google verhindern, indem Sie die Speicherung von Cookies von Drittanbietern auf Ihrem Computer unterbinden, die „Do Not Track“-Funktion eines unterstützenden Browsers nutzen, die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren oder einen Script-Blocker wie z.B. NoScript (https://noscript.net/) oder Ghostery (https://www.ghostery.com) in Ihrem Browser installieren. Mit dem nachfolgenden Link können Sie die Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch Google deaktivieren: https://adssettings.google.de 
    Bereitstellung erforderlich oder vorgeschrieben Die Bereitstellung der Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Bereitstellung der o.g. Daten kann der Dienst jedoch nicht bereitgestellt werden.

    Stand: Mai 2025